Zur Rolle des Parkens in der Verkehrsberuhigung.

Topp, Hartmut H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0039-2219

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 763
IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Parkraumkonzepte haben zwei, zum Teil gegenläufige Ziele: Sie sollen Verkehrsverlagerungen vom Auto auf umweltverträglichere Verkehrsmittel unterstützen und gleichzeitig den begrenzten öffentlichen Parkraum effektiver nutzen. Parkraumbilanzen müssen durch Autoverkehrsbilanzen ergänzt werden. Befunde über Auswirkungen von Parkraumkonzepten in München, Salzburg und Kaiserslautern werden behandelt. Stadtweite Parkraumkonzepte können andere Maßnahmen der Verkehrsberuhigung wirkungsvoll unterstützen, wenn sie Teil eines breiteren Push-and-Pull-Ansatzes sind. Dieser ist für jede Stadt entsprechend ihrer spezifischen Situation "maßzuschneidern".

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Straßenverkehrstechnik

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.375-379

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen