Wiederaufbau nach dem 2.Weltkrieg in Deutschland Ost und West. Ein Vergleich anhand kommunaler Repräsentativbauten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1589
IfL: 1997 B 853
IfL: 1997 B 853
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bausituation in Deutschland war mit Beendigung des Zweiten Weltkrieges überall gleich. Es mußte "wiederaufgebaut" werden. Auch fast alle kommunalen Repräsentativbauten waren davonbetroffen. Anhand der Bauten von Rathäusern, Museen, Theater- und Kulturhausbauten geht die Autorin der Nachkriegsentwicklung in Ost- und Westdeutschland nach. Dabei wird für jeden Gebäudetyp hinterfragt, ob es für die Erscheinungsform verantwortliche Gebäudemerkmale oder aber von der Bauaufgabe unabhängige zeitübliche Stilmerkmale gibt, sowie ob die Nutzung eines Gebäudes Einfluß auf dessen äußere Gestalt hat. Darüber hinaus wird untersucht, welcher Rang der betreffenden Bauaufgabe innerhalb des Nachkriegsbaugeschehens beigemessen wird. Dazu wird eine Vielzahl konkreter Bauten beider deutscher Staaten in den verschiedensten Städten angeführt und analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 530 S.