Autopoietische Systemtheorie und Landschaft.

Kühne, Olaf
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 200/17

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die autopoietische Systemtheorie des Soziologen Niklas Luhmann befasst sich mit der Kommunikation innerhalb der Gesellschaft. Dabei wird von einer Differenzierung der Gesellschaft in Teilsysteme ausgegangen, die ihre Umwelt auf Grundlage spezifischer Codes beobachten. Entsprechend erfolgt die Konstruktion von Landschaft auf Grundlage dieser Codes. So konstruiert das Teilsystem Wirtschaft Landschaft hinsichtlich der Frage, ob damit Geld verdient werden kann, das der Politik, ob Macht gewonnen werden kann etc. Entsprechend dieser Codes schreiben sich die gesellschaftlichen Teilsysteme in die materielle Welt ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 91-103

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen