Zielprognosen der Stadtentwicklung. Untersucht am Beispiel kleinräumiger Bevölkerungsprognosen.

Dehler, Karl-Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/1725

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht einen wesentlichen Verfahrensschritt städtischer Entwicklungsplanung die Absicherung von Zielformulierungen der Stadtentwicklung durch alternative Prognosewerte der Bevölkerung als zentraler Bezugsgröße planerischer Bemühungen.Diese Prognosen sind als Entscheidungsinstrumente Mittel zur Zielvorgabe bzw.Zielwertabsicherung und Entwicklungskontrolle.Da Annahmen über die Zukunftsentwicklung meist größeren Einfluß auf die Prognoseresultate als die angewandten Berechnungsverfahren haben, werden auch ,,intuitive'' Prognoseverfahren (Brainstorming, Delphi, Szenario) dargestellt.Die von Planungsbehörden verschiedener Großstädte des In- und Auslandes angewandten Verfahren zum Einbau von Bevölkerungsprognosen in den Planungsprozeß werden beschrieben.Aus diesen praktischen Erfahrungen und einem vertieften Problemverständnis heraus werden Flußdiagramme, Fragenkataloge und Checklisten entwickelt, die sich für die praktische Arbeit adaptieren lassen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Boppard: Boldt (1976), 171 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(geogr.Diss.; Gießen 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung; 3

Sammlungen