Im öffentlichen Auftrag. Öffentlicher Personennahverkehr.

Werner, Jan
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Europäische Union (EU) hat die rechtlichen Grundlagen der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) überarbeitet. Die neue EU-Verordnung tritt am 3. Dezember 2009 in Kraft. Sie dient in erster Linie der Festlegung gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen. Wenn ein Verkehrsunternehmen mit der Erbringung von öffentlichen Verkehrsdiensten betraut wird, die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen unterliegen, handelt es sich um einen "öffentlichen Dienstleistungsauftrag (öDA)". In dem Beitrag wird der öDA erläutert und es wird auf das Vergaberecht eingegangen. Das nationale Recht der Personenbeförderung bedarf der Anpassung an die Verordnung. Notwendig ist dies, weil der Begriff der "Ausgleichsleistungen für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen" alle Vorteile umfasst, die einem Verkehrsunternehmen mittelbar oder unmittelbar aus öffentlichen Mitteln gewährt werden, während es eine gemeinwirtschaftliche Verpflichtung erfüllt. Die Gewährung dieser Vorteile muss künftig im Einklang mit der neuen EU-Verordnung stehen. Da es strittige Punkte gibt, die verschiedene Interessenlagen betreffen und divers diskutiert werden, steht eine Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes noch aus.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 58-59

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen