Werkstattgespräche. Ein Handlungsansatz zur Umsetzung von Landschaftsplänen. Untersuchung am Beispiel der Gemeinde Edemissen.

Bischoff, Ariane/Hüchtker, Sibille
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hannover

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/4121-4
BBR: C 24 572

item.page.type

item.page.type-orlis

PL
FO

Abstract

Die Umsetzung von Zielen und Maßnahmen des Landschaftsplanes erfordert die Einbindung aller relevanten Akteure. In Werkstattgesprächen sollen diese ihre Konflikte und gemeinsamen Ziele offenlegen und dann durch Beschäftigung mit den Details der Umsetzung konkreter Maßnahmen Lösungen suchen. Die Studie entwickelt Umsetzungsschritte für ausgewählte Ziele und Maßnahmen. Dazu gehören die Regenwasserversickerung, die Extensivierung der Gewässerunterhaltung und der Uferrandstreifen sowie Grünlanderhaltung und -extensivierung. Zur Umsetzung ist ein längerer Vorlauf wichtig, um alle Interessengruppen einbeziehen zu können. Um die Gespräche zum Erfolg zu führen, sollten als Gesprächsthemen konkrete Fragen der Realisierung der Planung ausgewählt werden. Eine gute Diskussionsgrundlage bilden dabei leicht verständliche Informationen sowie Positivbeispiele aus der Praxis. Um Werkstattgespräche zu einem längerfristigen Prozeß zu machen und den begrenzten aktivierenden Effekt einmaliger Veranstaltungen zu umgehen, müssen Koordinatorinnen und Koordinatoren vor Ort den Gesprächsprozeß weiterführen. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

95 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsmaterialien; 31

Collections