Bericht. "Local Public Sector Reforms in Times of Crisis: National Trajectories and International Comparisons" - Bericht über die Konferenz der COST Action Local Public Sector Reforms (LocRef) an der Universität Potsdam, 15.-16. Mai 2014.

Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 622 ZB 1139

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Thematisch sowie institutionell ist das Netzwerk in vier Arbeitsgruppen unterteilt, die jeweils verschiedene Forschungsschwerpunkte bearbeiten: - AG I ("External (Post-JNPM") analysiert das Verhältnis von öffentlicher und privater Leistungserbringung im Lichte von New Public Management (NPM) inspirierten Reformansätzen in verschiedenen lokalen Aufgabenfeldern. "Post"-NPM bedeutet in diesem Zusammenhang, dass auch neuere Trends, insbesondere die Frage einer "Rekommunalisierung" vormals "privatisierter" öffentlicher Aufgaben erörtert werden. AG II ("Internal (Post-JNPM") untersucht die Binnenmodernisierung lokaler Verwaltungen. Dabei werden sowohl "klassische" Themen wie u. a. Zielsteuerung, Performance Management, leistungsorientierte Bezahlung, interne Reorganisationsprozesse und Budgetierungs- / Rechnungslegungssysteme betrachtet als auch jüngere ("Post-NPM"-)Entwicklungen wie beispielsweise der Rückbau von Performance Measurement Systemen in manchen Ländern oder neuere Entwicklungen im Bereich des Human Resource Managements. AG III ("Territorial/Functional Re-Scaling") hat die Themen Gebietsreformen, interkommunale Kooperationen und Funktionalreformen zum Gegenstand. Die funktionale und die territoriale Dimension ist gleichermaßen Gegenstand der Arbeitsgruppe, da eine enge Verbindung zwischen territorialer Konsolidierung und funktionaler Dezentralisierung besteht. AG IV ("Democratic Renewal ") untersucht Reformen lokaler Demokratie mit Blick auf die Einführung direktdemokratischer und weiterer partizipatorischer Instrumente. Spezifische Themen sind u. a.: Bürgerforen, lokale Referenden, Direktwahlen lokaler Mandatsträger, Konsultationen, Jugend-/Bürgerräte, E-Demokratie.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

die Öffentliche Verwaltung

Ausgabe

Nr. 19

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 839-842

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen