Zur Problematik der Entlastung von Ballungsräumen durch Schnellbahnen. Analyse zur Bewertung von Schnellbahneinflüssen unter städtebaulichen Gesichtspunkten und Versuch einer empirischen Abstützung.

Busmann, Friedrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4617

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die hochleistungsfähigen Schnellbahnsysteme fördern aufgrund ihrer vorwiegend radialkonzentrischen Netzgestaltung und ihrer hohen Verkehrswertigkeit das Erreichbarkeitsgefälle zwischen Zentrum und Umland; sie stellen damit eine entscheidende Maßnahme zur Beseitigung der Wachstumsschranken in den überlasteten Ballungszentren dar. Sie fördern auf lange Sicht und im großen Stil den bereits bestehenden Prozeß der Konzentration und Expansion des tertiären Sektors im Ballungszentrum und des Auseinanderfallens städtischer Lebensbereiche. Diesen Wirkungszusammenhang zwischen zentrumsorientiertem Verkehrswegebau und dem räumlichen Konzentrationsprozeß in den Ballungen nachzuweisen, ist das Anliegen der Arbeit. Zu diesem Zweck wird zunächst die Problematik der Entlastung von Ballungsräumen als Gegenstrategie zu den negativen Auswirkungen des Zentralisationsprozesses behandelt. Dabei wird festgestelt, daß in der Planungstheorie und -praxis oftmals nur eine scheinbare Entlastung der Ballungskerne angestrebt wird. Nach einer ausführlichen Beschreibung der ökonomischen, verkehrspolitischen und verkehrstechnischen Bedingungen eines zentrumsorientierten Schnellbahnbaus konzentriert sich die Arbeit auf die allgemeinen Bedingungen des Wirksamwerdens der Schnellbahn-Struktureffekte und auf die empirische Abstützung der zentralen Arbeitshypothese am Beispiel Hamburgs. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Deutscher Gemeindeverlag (1977), XI, 282 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Aachen o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Politik und Planung; 6

Sammlungen