Nachhaltige Stadtentwicklungsplanung - Möglichkeiten des ökologischen Wohnungsbaus und Instrumente der Umsetzung.

Ebeling, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/462-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Freiräume für die Natur werden durch den Menschen bis heute schon stark dezimiert. Prognosen gehen davon aus, daß ein Ende dieser Entwicklung nicht zu erwarten ist. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung will auf den entstehenden Konflikt reagieren, indem die Tragfähigkeit ökologischer Systeme als begrenzender Faktor der Entwicklung anerkannt wird. Damit erhebt die Arbeit den Anspruch, die Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Kommunen im Rahmen des bestehenden Bauplanungsrechts zur Umsetzung des ökologischen Wohnungsbaus als Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung besitzen. So werden die einzelnen Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten des ressourcensparenden, ökologischen Wohnungsbaus beschrieben, insbesondere die Energieeinsparung beim Heizwärmebedarf durch Sonnenenergienutzung. Die praktische Umsetzung der Gestaltungsvielfalt wird am Beispiel der Stadt Eckernförde untersucht. Es werden u.a. drei konkrete Bebauungspläne mit den dazugehörigen Grünordnungsplänen analysiert. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 131 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen