Freizeitprobleme in der Stadt des Jahres 2000.

Frorip, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/1187-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Der Vortrag versucht Zusammenhänge zwischen dem Thema Freizeit und dem Verkehr, der Gesundheit, der Landschaft, der Bildung und der Stadtgestaltung deutlich zu machen. Mit der Zunahme der Freizeit erwächst den Städten die Aufgabe, ein sinvolles Angebot an Frezeiteinrichtungen bereitzustellen, wobei auch die Möglichkeit einer Zweitfunktion von Schulbauten, Freibädern und Sportplätzen und der dazugehörenden Verbesserung der Nahverkehrsverhältnisse zu berücksichtigen ist. Für eine immer mehr verstädternde Bevölkerung muß eine stets ausreichende und wohnungsnah gelegene natürliche Umwelt gesichert bleiben. Darüberhinaus sollte das Freizeitangebot als Gegengewicht zur technisch geprägten Arbeit auch musisch bestimmte Beschäftigungsmöglichkeiten umfassen. Zu überdenken wäre eine Förderung des Vereins- und Klubwesens nach englischem Vorbild. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bielefeld:(1969), 24 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Planen und Bauen. Vorträge im Rathaus Bielefeld; 2

Sammlungen