Die ehemaligen Dörfer im Stadtgebiet von Erlangen. Eine agrargeographische Untersuchung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/4099
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch die ungewöhnlich schnelle Aufwärtsentwicklung der Stadt Erlangen nach dem Krieg ist der Baulandbedarf sprunghaft angestiegen. Um den zunehmenden Bedarf an Flächen für die Errichtung von Betrieben und Wohnungen decken zu können, wurde immer mehr auf die landwirtschaftliche Nutzfläche der Dörfer Bruck, Sieglitzhof, Alterlangen und Büchenbach, die sich halbkreisförmig um die Stadt legte, zurückgegriffen. Die Folgen, die sich aus der für die Bauern existenzgefährdenden Entwicklung ergeben, stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Gezeigt wird, wie die Bauern als Besitzer des künftigen Baulandes auf diese Herausforderung reagieren. Von besonderem Interesse ist der Grundstücksverkehr; herausgefunden werden soll, wie das Kapitel von den einzelnen Hofbesitzern verwendet wurde oder heute noch angelegt wird. Es werden u. a. Fehlentwicklungen im Rahmen der hohen Investitionen in den ehemaligen Dörfern aufgezeigt, die einer noch zu erfolgenden großzügigen Planung der Stadt in diesen Bezirken entgegenstehen. Schließlich werden anhand von Einzelfällen auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die stadtnahe Lage von den Bauern auch mit Erfolg genutzt werden kann. Die Untersuchung beruht u. a. auf Befragungen von Landwirten. sw/difu
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Erlangen-Nürnberg: (1972), 137 S., Kt.; Abb.; Lit.