Energiepolitik in Deutschland. Die energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung 1949-2013.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Energiepolitik ist eines der konfliktträchtigsten Politikfelder in Deutschland. Über die von der Bundesregierung angestrebte Energiewende ist eine Debatte über volkswirtschaftliche Kosten, Energiesicherheit und Umweltschutz entbrannt, die zu keinem Konsens zu führen scheint. Der durch das EEG geförderte Umbau der deutschen Stromversorgung zeigt, welche Folgen der staatliche Eingriff in die Energiewirtschaft haben kann, denn mit jährlichen Kosten in Milliardenhöhe ist auch eine Diskussion über die Ausgestaltung der Energiewende entbrannt. Trotz der Bedeutung der Energiepolitik für die Energiewirtschaft und vieler Kontroversen fehlte bisher ein Überblickswerk, das die Ziele, Maßnahmen und Schwerpunkte strukturiert, chronologisch darstellt und in die Wirtschaftspolitik der jeweiligen Regierung einordnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
88 S.