Kontamination von Pflanzen, Böden und Grundwasser durch Schwermetalle aus Industrie- und Siedlungsabfällen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kontamination von Kulturpflanzen kann sowohl durch den Boden und über die Wurzel erfolgen, als auch durch Luft, Niederschläge, Staub, Herbizide, Chelatdüngung und direkte Berührung der Pflanzenteile mit kommunalen und industriellen Abfällen. Untersuchungen an ungestörten Bodenproben sowie Feldversuche ergaben, dass Schwermetalle im Boden bei ausreichender Wasserzufuhr ein differenziertes Verhalten zeigten, das in jedem Fall konzentrationsabhängig ist. Ein stoffspezifisches Verhalten wurde an der unterschiedlichen Mächtigkeit der Verlagerungszone festgestellt und eine Mobilitätsreihenfolge aufgestellt. Ein absoluter stationärer Zustand für Schwermetalle im Boden konnte nicht ermittelt werden, so dass unter bestimmten Voraussetzungen eine sprunghafte Erhöhung des löslichen Anteils der Schwermetalle eintreten kann. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 123(1982) Nr.11, S.539-549, Abb., Tab., Lit.