Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und der CSU Deutschlands. Ein Beitrag zur Untersuchung des Vereinigungssystems der Unionsparteien.

Wilbers, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/996

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU/CSU, die zur Aufgabe hat, die vor Ort" betriebene Kommunalpolitik auf Bundesebene zu koordinieren, Informationen auszutauschen und die kommunalpolitischen Interessen auf Landes- bzw. Bundesebene zu vertreten, ist bisher von der politischen Wissenschaft kaum beachtet worden. Ziel der Untersuchung ist es, Rahmenbedingungen der Entstehung, die programmatische und personale Entwicklung sowie Arbeitsweise und Einfluß der KPV zu analysieren. Dabei betrachtet der Verfasser in vielen Punkten ebenfalls die kommunalpolitischen Vereinigungen von SPD und FDP, die zwar erst Jahrzehnte später als die KPV der CDU/CSU gegründet wurden, dem Aufbau der letzteren aber ähneln. Die sich als Beitrag zur Parteienforschung verstehende Studie will ferner durch umfangreiche Dokumentationen wie etwa der Satzungen Bausteine für eine zukünftige umfassende Erforschung des Vereinigungssystems von CDU/CSU bzw. einen Vergleich mit den entsprechenden Organisationen der anderen Parteien liefern. Quellen sind u. a. veröffentlichte und interne Papiere der KPV sowie Gespräche mit Vertretern dieser Organisation. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1986), 330 S., Tab.; Lit.(pol.Diss.; Bonn 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 31 - Politikwissenschaft; 86

Sammlungen