Rechtsfragen der Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Eine Untersuchung ihres Aufgabencharakters sowie der Rechtsnatur und Rechtswirksamkeit ihrer Arbeitsmittel.

Fruhen, Claus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1847

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Dienst der Raumordnung steht als relativ junge Disziplin die Landesplanung als sozial gestaltende und übergeordnet lenkende Tätigkeit öffentlich rechtlicher Körperschaften. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine Definition der mehrdeutigen Begriffe des Raumplanungsrechts Raum-, Landes-, Regional-, Ortsplanung und Raumordnung. Ein geschichtlicher Überblick über den Entwicklungsgang von Raumordnung und Landesplanung führt hin zur Feststellung des aktuellen Standortes der Raumplanung im Tätigkeitsbereich gestaltender Verwaltung. Erörtert werden Rechtscharakter, Wesen und organisatorische Strukturen der nordrhein-westfälischen Landesplanung nach dem Landesplanungsgesetz von 1962 in der Fassung von 1972. Außerdem werden die Rechtsnatur und die Wirksamkeit der landesplanerischen Programme und Pläne und der sonstigen Arbeitsmittel der Landesplanung behandelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Münster, (1975) XLI, 179 S., Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen