Multivariate Analyse der Struktur und Entwicklung von Städten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2059
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die praktische Regionalpolitik interessiert sich im Hinblick auf die Städte der BRD vorrangig dafür, welchen Einfluß die (im wesentlichen historisch vorgegebene) Struktur der Städte auf deren Entwicklung nimmt und wie man diejenigen Städte identifizieren kann, die sich z.B. zu Wachstumspolen oder Siedlungsschwerpunkten eignen.Eine Klassifikation der Untersuchungsgesamtheit mehrerer Städte als Grundlage einer eingehenden Analyse der Struktur dieser Städte erweist sich dabei häufig als zweckmäßig.Bei dieser Problemstellung wie bei den meisten praktischen Anwendungen numerischer Klassifikationsverfahren geht es um die Einteilung der zu klassifizierenden Objekte in der Weise, daß die Elemente innerhalb einer Klasse (Gruppe, Cluster) einander möglichst ähnlich sind, während sich die Elemente verschiedener Klassen möglichst weitgehend voneinander unterscheiden.In dieser Arbeit werden ausgewählte Verfahren der numerischen Klassifikation dargestellt und - insbesondere aufgrund von Simulationsuntersuchungen - beurteilt.Anschließend werden die 33 größten kreisfreien Städte der BRD nach einem umfangreichen Merkmalskatalog aus dem Bereich der Wirtschafts-, Sozial- und Siedlungsstruktur analysiert.Dadurch werden die vielfältigen Erscheinungsformen der Städte auf wenige überschaubare Stadttypen reduziert, die eine vereinfachte Beschreibung der Ausgangslage der Untersuchungsgesamtheit ermöglichen und Strukturzusammenhänge verdeutlichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1977), XVIII, 236 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Münster 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 41