Städtenetze und deren Bedeutung für die Raumordnung, Landes- und Regionalplanung.

Spangenberger, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/354-4
BBR: C 25 788

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Raumplanung kommt dem Begriff Städtenetze, der mit der Zunahme funktionsräumlicher Beziehungen zwischen den Kommunen verbunden wird und als neuer raumordnungspolitischer Ansatz gilt, trotz seiner noch unzureichenden theoretischen Fundamentierung eine wachsende Bedeutung zu. Die Studie versucht den Städtenetz-Ansatz im Rahmen interkommunaler (z. T. auch grenzüberschreitender) Zusammenarbeit systematisch aufzuarbeiten und eine umfassende Darstellung seiner wesentlichen Aspekte zu geben. Aufbauend auf der inhaltlichen Auseinandersetzung und einer Darlegung des aktuellen Stands der raumplanerischen Diskussion, werden die raumordnerische Bedeutung des Städtenetz-Ansatzes und Möglichkeiten seiner Berücksichtigung in der Landes- und Regionalplanung bewertet. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 160 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen