Die Moschee als Aufgabe der Stadtplanung. Städtebauliche, baurechtliche und soziale Aspekte zur Integration des islamischen Gotteshauses in die Stadt und ihre Gesellschaft. Ein Handlungsleitfaden für Planer, Architekten und Bauherren.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/445
IfL: 2007 B 0753 - 03
IfL: 2007 B 0753 - 03
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Handlungsleitfaden arbeitet die Integration einer Moschee in die Entwicklungsplanung einer Gemeinde bzw. eines Stadtteils als gesellschaftliche Planungsaufgabe auf einer empirischen Basis auf. Wie groß ist das städtebauliche und nutzungsstrukturelle Spektrum von Moscheen in Deutschland heute? Welche Rolle spielen Moscheen in der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte, und welche gesellschaftlichen Fragestellungen verbinden sich mit Moscheen insbesondere im Hinblick auf die Themenfelder Migration bzw. Integration und Stadtentwicklung? difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
265 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadt- und Raumplanung; 3