Ersatz für die Nachtspeicherheizung. Heizen mit Strom.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl Nachtspeicherheizungen einen schlechten Ruf haben, werden noch immer rund 1,5 Millionen Wohnungen in Deutschland auf diese Weise beheizt. In einer Wohnanlage in Berlin-Spandau werden jetzt erstmals in größerem Stil Nachtspeicheröfen durch eine innovative Form der Elektroheizung ersetzt. Anderswo überlegen sich Experten sogar, wie die Speicherheizung zu einem Element der Energiewende gemacht werden könnte. So hat der Energiekonzern RWE im Rahmen des Forschungsprojekts "Windheizung" einen entsprechenden Feldversuch durchgeführt. 50 Haushalte in Essen und 30 Haushalte in Meckenheim nahmen für zwei Jahre an dem Test teil. Auch Vorzeigeprojekte wie etwa ein Effizienzhaus Plus in Lüneburg sind mit einer Stromheizung ausgestattet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 56-58