Wie reformieren sich öffentliche Verwaltungen? Die Umsetzung von administrativen Reformprojekten am Beispiel eines neuen Steuerungsmodells.

Fischer, Torsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/365-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die verwaltungssoziologische Arbeit konzentriert sich auf die Innenperspektive kommunaler Reformprozesse, auf die internen Umsetzungsprozesse der Implementation eines Verwaltungsreformkonzeptes. Mit Hilfe empirischer Untersuchungen in zwei Organisationseinheiten einer kommunalen Verwaltungsbehörde wird gezeigt, daß die Ergebnisse der Reformbemühungen nicht primär von der Projektorganisation abhängig sind. Es wird vielmehr deutlich, daß die verwaltungsintern vorhandenen Erwartungen sowie die feststellbare Identität wichtige Einflußfaktoren der Reform darstellen. So lassen sich Prozesse der Übernahme moderner Vokabeln, deren interne Übersetzung, aber auch der Ablehnung externer Maßnahmenvorschläge konstatieren. Die Untersuchung zeigt darüber hinaus, daß eine Übernahme der neuen Steuerungsmodelle dann erfolgt, wenn bereits vor dem eigentlichen Projektbeginn entsprechende Veränderungsbestrebungen in der Verwaltungseinheit vorhanden waren. Das Gesamtbild der ablaufenden Reformprozesse wird durch die Feststellung unterschiedlicher Umsetzungsschritte in den betrachteten Verwaltungsbereichen ergänzt. Somit kann nicht mehr von einer einheitlichen Reformumsetzung innerhalb ein und der selben juristisch selbständigen Organisation ausgegangen werden. Diese Erkenntnisse führen in der Konsequenz zur Revision gängiger Formen des Veränderungsmanagements. Die Anerkennung der Komplexität und Eigendynamik von Reformprozessen in der öffentlichen Verwaltung ermöglichen die Neudefinition der Rolle externer Reforminitiatoren. Sie sollten sich als Moderatoren von Prozessen verstehen, deren Verlauf durch die öffentliche Verwaltung selbst bestimmt wird. Entsprechend flexible Rahmenprogramme zur Anleitung der Reform müßten diese neuen Strategien unterstützen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

58 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bielefelder Arbeiten zur Verwaltungssoziologie; 1/98

Sammlungen