Stadterneuerung, Wohnungsbau und Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Leitlinien der Förderprogramme 1987/1988.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3229
IRB: 64STAD
IRB: 64STAD
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei den großen städtbaulichen Aufgaben hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen, der wegführt vom Neubau und hinführt zum Bewahren und behutsamen Erneuern des alten Bestandes. Dabei gewinnt die Aufwertung alter Industrie- und Gewerbegebiete, der ökologisch orientierte Stadtumbau sowie die Verbesserung von Großsiedlungen stärker an Gewicht. Der Schwerpunkt wird jedoch auch künftig in Baden-Württemberg bei den Stadt- und Ortskernen sowie bei den älteren Wohngebieten liegen. Bei diesen klassischen Feldern der Stadterneuerung besteht noch ein erheblicher Bedarf. Ebenso bleiben Denkmalschutz und Denkmalpflege eine Daueraufgabe. Die Bereitschaft der Denkmaleigentümer, ihre Kulturdenkmale zu erhalten und instand zu setzen, ist auch in Baden-Württemberg weiter gewachsen. Gemeinden und Landkreise übernehmen auf örtlicher Ebene in zunehmendem Maße selbst Verantwortung für ihr Kulturerbe. Im ganzen Land sind Bürgergruppen entstanden, die sich die Erhaltung von Kulturdenkmalen zum Ziel gesetzt haben. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1987), IX, 197 S., Tab.