Windenergieanlagen und öffentliche Ausschreibungen. Ein Teufelskreis zwischen Immissionsschutzrecht und Ausschreibungsreife?

Terwiesche, Michael/Kipfer, Johannes
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Bei der Errichtung oder dem Erwerb von Windenergieanlagen stehen Kommunen oder ihre Energieversorger häufig vor der Problematik, dass bei der Ausschreibung die Grundsätze der Ausschreibungsreife und der produktneutralen Ausschreibung miteinander kollidieren. Insbesondere die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) kann nämlich erst erteilt werden, wenn der genaue Anlagentyp feststeht. In diesen Fällen ist eine Ausnahme von der Soll-Vorschrift der Ausschreibungsreife denkbar. Sofern die Erteilung der BImSchG-Genehmigung allerdings rechtssicher prognostizierbar ist, sollte diese Information in das Formular der EU-Bekanntmachung ebenso aufgenommen werden, wie die immissionschutzrechtlichen Anforderungen, deren Einhaltung die Erteilung der Genehmigung zur Folge hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 401-403

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen