Ökonomischer Problemdruck und gewerkschaftliche Handlungsmöglichkeiten.

Helfert, Mario
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 684-4
BBR: Z 418
IRB: Z 1289

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden zunächst einige wesentliche ökonomische Steuerungsprobleme und Gefährdungen der Arbeitnehmer in der gegenwärtigen Krise aufgezeigt. Diesem "Problemdruck" werden die bestehenden institutionell-rechtlichen Handlungsinstrumente der Gewerkschaften auf verschiedenen Ebenen (Gesamtwirtschaft, Staat, Unternehmen, Betrieb) gegenübergestellt. Es wird dabei davon ausgegangen, dass diese Instrumente die gewerkschaftliche Sicht sozioökonomischer Entwicklungen sowie Formen der Interessenvertretung weitgehend prägen. Wegen der Bedeutung der Betriebsverfassung wird das Schwergewicht auf die Grenzen und Möglichkeiten der Einflussnahme gegenüber betrieblichen Bedingungen gelegt. Im letzten Abschnitt werden einige Folgen der starken Verrechtlichung der Inhalte und Verfahren sozialer Auseinandersetzungen in der Bundesrepublik für die Gewerkschaften dargestellt. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

WSI-Mitteilungen, Köln 32(1979)Nr.1, S.14-34

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen