Funktionsorientierte Beschreibung und Planung von Bausystemen und Bauteilen. Ein Beitrag zur Standardisierung und computergestützten Erarbeitung der funktionalen Leistungsbeschreibung und Planung von Bausystemen und Bauteilen bei neuen Wettbewerbsmodellen.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1354
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird versucht, die funktionale bzw. globale Leistungsbeschreibung für Bausysteme und -teile zu standardisieren und den Übergang von einer funktionalen Leistungsbeschreibung hin zur konstruktiven Leistungsbeschreibung zu systematisieren. Verschiedene Wettbewerbsformen - insbesondere die für Bauausführung einschließlich Planung - und ihr Bedarf an funktionaler Leistungsbeschreibung werden für das Bauwerk als Ganzes oder für Bausysteme und -teile dargestellt. Anhand der funktionalen Leistungsbeschreibung können Leistungen auf verschiedenen Ebenen beschrieben werden. Je nach Beschreibungsebene variieren die Planungsaufgaben des Bauunternehmers. Bei der Frage, zu welchem Zeitpunkt das Bauunternehmen in die Planungsphase eingeschaltet werden sollte, werden Konsequenzen der Totalausschreibung diskutiert und plädiert, dass mindestens die Vorplanung gemäß § 15 HOAI von der Auftraggeberseite abzuschließen ist, bevor Planungsleistungen dem Wettbewerb unterstellt werden. Wenn die Grundlagenermittlung und die Vorplanung Aufgabe des Auftraggebers bleiben sollten, und wenn die funktionsgerechte Festlegung der Bausysteme, -teile und - produkte dem Bauunternehmen im Wettbewerb überlassen werden sollen, wird ein Vorschlag zur Standardisierung der funktionalen Leistungsbeschreibung für Bauteile und Bauelemente unterbreitet, werden Bausteine eines Standardfunktionalbeschreibungsbuchs (SFLB) entwickelt und ihre Zusammenhänge dargestellt. Vorschläge für ein Bewertungsverfahren, das ermöglicht, Angebote auf eine Ausschreibung mit FLB auf Basis einer Vorplanung des Auftraggebers praktisch zu vergleichen und zu bewerten, und für eine Umstrukturierung der Planungsleistungen werden unterbreitet und Rationalisierungsmöglichkeiten einer funktionsgerechten Festlegung der Bausysteme und -teile und der notwendige Übergang von der Darstellung der geforderten Funktionen über die funktionale Leistungsbeschreibung bis hin zur konstruktiven Leistungsbeschreibung diskutiert. Das Computerprogramm besteht aus drei Anwendungen, einem Anforderungs-, einem Konstruktions- und einem Nachweisprogramm. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
227 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Planung , Bauteil , Bausystem , Leistungsbeschreibung , Standardisierung , Wettbewerb , Modell
Serie/Report Nr.
Berichte aus dem Bauwesen