Zuständigkeitskonflikte bei der Umsetzung von EG-Richtlinien?
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 388-4
IRB: Z 955
IRB: Z 955
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der föderale Staatsaufbau Deutschlands mit seiner Zuständigkeitsverteilung zwischen Bund und Ländern gilt als eine der Ursachen für Schwierigkeiten bei der Umsetzung von EG-Richtlinien. Insbesondere bei solchen EG-Richtlinien, die innerstaatlich in den Anwendungsereich des Art. 75 GG fallen, herrscht oft Rechtsunsicherheit, ob bzw. inwiefern sowohl Bund als auch Länder zur Umsetzung aufgerufen sind. Langwierige Kompetenzprüfungen im Vorfeld der eigentlichen Umsetzungsarbeit und damit verbundene Schwierigkeiten, die meist knapp bemessenen Umsetzungsfristen einzuhalten, sind häufig die Folge. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-19