Innovation & Lebensqualität. Dokumentation zur Bürgerkonferenz 23. September 2006.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/1588
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der "Karlsruhe Masterplan 2015" soll Zukunftsperspektiven für die Stadt eröffnen. Es gilt Karlsruhe attraktive Stadt - in der Region/europaweit als auch international - zu positionieren und die Lebensqualität in Karlsruhe und der Region für die Bürger zu steigern. Zusammenfassend bedeutet dies, die zukünftigen Leitthemen und Handlungsfelder für Karlsruhe zu benennen und einen verbindlichen Orientierungsrahmen für zukünftig zu verwirklichende Ziele und Leitprojekte zu erstellen. Die strategische Ausrichtung soll letztlich in ihren Auswirkungen auch nachhaltig wirken. Eine Stadtentwicklung unter größtmöglicher bürgerschaftlicher Beteiligung ist ein wichtiges Element zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Durch die Mobilisierung aller Akteure und ihrer Potenziale soll ein hohes Maß an Akzeptanz für einen Stadtentwicklungsprozess wie den Masterplan 2015 erreicht werden. Der Masterplan 2015 ist ein wichtiger Meilenstein im gesamten Prozess. Er soll als Orientierungsrahmen dienen und auch Schwerpunkte für den Einsatz von Ressourcen setzen. Es werden Aussagen getroffen, worum Karlsruhe sich in Zukunft vorrangig kümmern möchte. Im Mittelpunkt der Bürgerkonferenz stand die Diskussion der Leitprojekte in den 12 Handlungsfeldern des Zweiten Entwurfs "Karlsruhe Masterplan 2015". difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.