Sozial erwünschte Antworten bei Befragungen von Anspruchsgruppen durch öffentliche Organisationen. Eine Analyse der Effekte der öffentlichen Studienträgerschaft, des Befragungsmodus und der sozialen Erwünschtheitswahrnehmung.

Trautwein, Stefan
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0344-9777

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 582 ZA 3481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Arbeit erfolgt eine Untersuchung zur Neigung zu sozial erwünschten Antworten im Rahmen von Befragungen von Anspruchsgruppen durch öffentliche Organisationen. Die Untersuchung basiert auf Daten einer Vorstudie zur Naturbewusstseinsstudie 2017 des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Im Rahmen eines experimentellen 2×2 Designs wird der Einfluss der Variablen "Befragungsmodus" und "Öffentliche Studienträgerschaft" auf das Antwortverhalten der Befragten untersucht. Als weitere erklärende Variable wird das Konstrukt der sozialen Erwünschtheitswahrnehmung in das Erhebungsdesign integriert. Durch die Berücksichtigung der sozialen Erwünschtheitswahrnehmung werden ursprünglich widersprüchliche Befunde zur Wirkung des Erhebungsmodus bzw. des öffentlichen Studienträgers klarer. Basierend auf den empirischen Befunden werden Handlungsimplikationen für die Befragung von Anspruchsgruppen durch öffentliche Organisationen sowie Ansatzpunkte für die zukünftige Forschung aufgezeigt.
This paper examines the inclination towards socially desirable responses in stakeholder surveys by public organizations. The study is based on data from a preliminary investigation of the Nature awareness study 2017 carried out on behalf of the Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety and the Federal Agency for Nature Conservation (N = 219). Within the framework of a 2×2 experimental design, the influence of the variables survey mode (anonymous/ self-administered vs. non-anonymous/ interviewer-administered) and public study sponsorship (named vs. not named) is examined for the response behavior of the study s participants. As a further explanatory variable social desirability perception (trait desirability) is considered. By taking into account the perception of social desirability, initially contradictory findings on the effect of the survey mode or the public sponsorship become clearer. Based on the empirical findings, practical implications for the implementation of stakeholder surveys by public organizations as well as starting points for future research are depicted.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen : ZögU

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 100-120

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen