Land-Stadt Kooperation und Politikintegration für ländliche Räume. Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Begleitforschung Regionen Aktiv 2007 bis 2008.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/585
IFL: 2009 B 0273
IFL: 2009 B 0273
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Beitrag baut auf theoretischen Untersuchungen zu den neuen Leitbildern und Handlungsstrategien der Raumordnung auf. Untersucht wurden die wichtigsten raumordnungs- und regionalpolitischen Konzepte, um darauf aufbauend die neuen Leitbilder und Handlungsansätze der Raumordnung und deren Auswirkungen vor dem Hintergrund eines stärker auf Wachstumspole ausgerichteten Konzepts auf die Entwicklung vor allem von ländlichen Räumen bewerten zu können. Danach folgt die Analyse der programmatischen Grundlagen von Land-Stadt-Kooperationen anhand der Fallbeispiele Sachsendreieck, Bremen/Oldenburg, Sächsische Schweiz/Weißeritzkreis. Bewusst sollten nicht systematisch die Unterschiede und Gegensätze zwischen Land und Stadt oder zwischen einzelnen Akteursgruppen (Politik, Wissenschaft, Stakeholder) aufgearbeitet werden, sondern die derzeitigen programmatischen Rahmenbedingungen für Land-Stadt Kooperationen nachgezeichnet und ein Analyseraster für zukünftige Themenfelder und Schnittstellen zu identifizieren. Der zweite Beitrag "Politikintegration für ländliche Räume? Die (Nicht-)Koordination der Förderung" untersucht unter der Bezeichnung "Politikintegration" nach Synergien in den Anreizinstrumentarien der Förderpolitik für ländliche Räume. Er schließt mit Handlungsempfehlungen für Politikgestalter, die einen integrierten Mittleinsatz zur Förderung ländlicher Raume verfolgen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 120 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Politik