Die Qualität der eingreifenden Verwaltung.

Leimbach, Claus/Niere, Ulrich/Schröder-Kamprad, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2839-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Zusammenfassung

Während ansonsten betriebliche Aufgaben der Leistungsverwaltung Gegenstand aktueller Reformbestrebungen sind, wird hier in drei Vorträgen von Reformüberlegungen in Arbeitsbereichen der eingreifenden oder hoheitlichen Verwaltung berichtet. Der Beitrag über die Landespolizeiverwaltung Hamburg zeigt, daß auch eine Beurteilung der Leistungsqualität der Eingriffsverwaltung Polizei möglich ist, Ermittlungs- und Präventionsaufgaben der Polizei erschließen sich sehr wohl einer Beurteilung nach Qualitätsstandards. Die Umsetzung des Lean-Gedankens und die Implementierung eines polizeilichen Controlling erlauben es darüber hinaus, auf Basis von Kennzahlen interne Organisationsvergleiche anzustellen und so eine Wettbewerbssituation zu schaffen. Der zweite Beitrag berichtet am Beispiel einzelner Maßnahmen vom Veränderungsdruck und den Anpassungskonzepten in der eingreifenden Bauverwaltung. Die Ausführungen kreisen vor allem um die "Rückentwicklung" der präventiven Genehmigungsverfahren und um die zunehmende Einschaltung Privater, insbesondere sachkundiger Dritter, in das Bauaufsichtsverfahren. Die Betrachtungen über das Qualitätsmanagement bei der Landesunfallkasse (Hamburg) betreffen vor allem die Qualität der LUK selbst, zum anderen aber auch die Qualität der von ihr überwachten Verwaltungen. Sie charakterisieren die Richtung des Wandels von einer eingreifenden Verwaltung zu einem modernen öffentlichen Dienstleistungsunternehmen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

42 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Public management. Diskussionsbeiträge; 21

Sammlungen