Die Mietkaution im Rahmen von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II.
DMB-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DMB-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2290-4
BBR: Z 508
IRB: Z 1052
BBR: Z 508
IRB: Z 1052
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu den Leistungen der Sozialhilfe und des Arbeitslosengeldes II zählen auch Leistungen für Unterkunft und Heizung. Ein besonderes Thema zur Wohnung ist die Mietkaution. In dem Artikel wird das Thema Mietkaution für Hilfebedürftige - darunter versteht man die Bezieher von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II - ausführlich dargestellt. Der Autor zeigt auf, dass es neben dem Darlehen noch weitere Kautionsformen gibt, die in der Praxis der Hilfeträger eine Rolle spielen. Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile und Besonderheiten für Mieter und Vermieter. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Kommunen an der jahrzehntelangen und bewährten Praxis des BSHG orientieren werden und insoweit kein Neuland betreten müssen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnungswirtschaft & Mietrecht
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 177-183