Klimaanpassung im ländlichen Raum. Zielgerichtete Netzwerke am Beispiel KLIMAfit.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Große Projektverbünde mit Sitz in städtisch geprägten oder metropolitanen Regionen ziehen gegenwärtig die Aufmerksamkeit zu Fragen der Klimaanpassung auf sich. "Groß" heißt aber nicht automatisch "effektiv" und "effizient". Die Wahl der Netzwerk-Governance-Form bestimmt in hohem Maße die Leistungsfähigkeit von Vernetzung und Kooperation. Auch kleine Netzwerke können somit wichtige Ziele zur Klimaanpassung verwirklichen. Der Beitrag verdeutlicht dies am Beispiel des Projekts KLIMAfit in der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge, das sich Herausforderungen der Klimaanpassung im ländlichen Raum widmete. Kleine zielgerichtete Netzwerke sind möglicherweise insbesondere für Akteure im ländlichen Raum mit "schmalerer" Ressourcenbasis von Bedeutung. Das Konzept "zielgerichtetes Netzwerk" entstammt der neueren Netzwerkforschung. Es sensibilisiert dafür, dass effektive Netzwerke eine bestimmte Organisationsform bzw. Netzwerk-Governance-Form aufweisen, was in der Praxis durchaus nicht immer so umgesetzt wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 160
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 30-34