Kinderrechte und Staatenpflichten - Überlegungen zum Verständnis der Kinderrechte als subjektive Rechte.
Verl. Neue Praxis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. Neue Praxis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lahnstein
Sprache
ISSN
0342-9857
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das System der Garantie einer verbindlichen Umsetzung der Menschenrechte als Funktionsbedingung des heutigen humanistischen Völkerrechts weist nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen auf. Dem Autor geht es darum - mit Blick auf die Kinderrechte - die Schwächen dieses Systems auszuleuchten und mögliche Alternativen zu konzipieren. Im Zentrum seiner Ausführungen hierzu steht die Frage, wie Rechte als subjektive Rechte zu verstehen sind und Kinder selbst sie in Anspruch nehmen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Praxis
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 392-404