Bundesimmissionsschutzgesetz (BIMSchG) mit 1.-29. BImSchV, TA Luft, TA Lärm, UVP-Gesetz, Umwelthaftungsgesetz, Umweltinformationsgesetz, EG-Umwelt-Auditverordnung, Umweltauditgestz. Textausgabe mit Einführung und Erläuterung wichtiger Begriffe. 13. Aufl.

Feldhaus, Gerhard/Hansel, Horst D.
C.F. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

C.F. Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2237

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung und Anlagensicherheit haben ihre gesetzliche Grundlage vor allem im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), dem umweltpolitisch und industriepolitisch bedeutsamsten Umweltschutzgesetz. Seine umweltpolitische Bedeutung folgt aus den anspruchsvollen Zielen eines umfassenden Schutzes vor schädlichen Umwelteinwirkungen und anderen Gefahren, der abfallwirtschaftlich bedeutsamen Vermeidung und Verwertung von Produktionsabfällen sowie der Ressourcenschonung durch Abwärmenutzung. Seine industriepolitische Bedeutung ergibt sich daraus, dass die meisten industriellen und gewerblichen Anlagen vor Inbetriebnahme einer Genehmigung nach diesem Gesetz bedürfen und dass diese Anlagen während des Betriebs unter ständiger staatlicher Umweltkontrolle stehen. Das BImSchG ist deshalb faktisch ein Anlagenzulassungsgesetz, in das ein umfassender Umweltschutz integriert ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXIX, 651 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Praxis Umweltrecht

Sammlungen