Stadtteilrahmenplan Kirchheim. Teil 2. Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2195-2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Stadtteil mit der dynamischsten Entwicklung Heidelbergs soll als eigenständiges Nebenzentrum mit einem attraktiven Einkaufszentrum und einem vielfältigen sozialen und kulturellen Leben gestärkt werden. Ein Hauptziel ist daher, eine lebendige Mischung wiederzugewinnen, da der Stadtteil sich zu einem Wohnstandort entwickelt hat, und ihn als Arbeitsstandort wiederzubeleben. Darüber hinaus stellt das rasche Einwohnerwachstum hohe Anforderungen an die Integration der neu Hinzugezogenen. Es bedarf insbesondere Anstrengungen, um die Defizite bei der Anpassung der Versorgungsinfrastruktur auszugleichen. Die Verkehrsanbindung soll gleichermaßen wie die Entlastung durch den Autoverkehr durch eine neue Straßenbahn und die Realisierung einer Regionalbahn erreicht werden. Siedlungsstrukturell ist die relativ isolierte Lage des Stadtteils zur Gesamtstadt aufzuheben. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 70 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen