Wassersektor in Deutschland. Methoden und Erfahrungen. Dokumentation.

Rudolph, Karl-Ulrich/Block, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1853-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Dokumentation gibt einen Überblick von der Entwicklung der Bewirtschaftung der Gewässer in Deutschland und zeigt die Bedingungen, unter denen diese Bewirtschaftung ökonomisch und ökologisch erfolgreich ist. Sie richtet sich vor allem an interessierte Leser im Ausland und gibt den Ländern Anregungen, die gegenwärtig ein rasches wirtschaftliches Wachstum erleben und möglicherweise mit ganz ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Im Vordergrund der Untersuchung stehen daher Beispiele, die zeigen, dass der hohe Lebensstandard in einem modernen Industrieland nicht mit Gewässerverschmutzung und hohem Wasserverbrauch einhergehen muss. Exemplarisch werden zentrale Probleme der öffentlichen Wasserversorgung, der kommunalen Abwasserentsorgung, der Industrieabwassereinleitung, für die Nährstoffreduzierung und mit der Realisierung eines wasserwirtschaftlichen Großprojektes beschrieben. Am Beispiel der Ruhr wird die integrierte Bewirtschaftung eines Flussgebietes, wie sie seit Inkrafttreten der EG-Wasserrahmenrichtlinie (Dezember 2000) gefordert wird, im historischen Kontext und mit den dabei entwickelten technischen und institutionellen Strukturen beschrieben. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

150 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen