Dezentraler Hochwasserschutz in der kommunalen Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hoyerswerda
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt: Dezentrale Versorgung als Bestandteil der sächsischen Hochwasserschutz-Strategie. - Bedeutung des dezentralen Hochwasserschutzes aus Sicht der Kommunen. - Möglichkeiten der Hochwasserminderung in der Landwirtschaft - Umsetzung von Schutzmaßnahmen in der ländlichen Entwicklung. - Dezentraler Hochwasserschutz in Siedlungsgebieten. - Dezentraler Hochwasserschutz und flächenbezogener Bodenschutz: Wo kann Kommune handeln? - Dezentraler Hochwasserschutz im Tiefland von Mulde und Elbe: (K)ein Thema?- Hochwasserschutzkonzept "Käbschützbach" (Käbschütztal).- Hochwasserschutzkonzept "Zschorlaubach" (Aue-Zschorlau)- Hochwasserschutzkonzept "Zschorlaubach" (Aue / Zschorlau) und "Pöhlwasser" (Raschau-Markersbach / Breitenbrunn / Schwarzenberg)- Hochwasserschutzkonzept "Kleine Striegis" (Hainichen / Frankenberg / Langenstriegis / Schönerstäd-Striegistal) -- Hochwasserschutz Strengenbach und Kleinliebenau.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation. BKS; 43