Weniger Sand im Getriebe. Kombiniertes Verfahren reduziert die Sedimentation von Sand im Reaktor.

Walter, Uwe
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bioabfälle haben meist einen hohen Gehalt an Sand. Um Störungen im Bio-Reaktor zu vermeiden, wird der Methanisierung meist eine Sandabscheidung vorgeschaltet. Damit diese effektiv arbeitet, muss sie optimal in den Gesamtablauf integriert sein, sonst kommt es immer wieder zu einer Sedimentation mineralischer Partikel im Reaktor. Am Beispiel einer Anlage in Herten-Westerholt, die nach dem Verfahren zur Integrierten Methanisierung und Kompostierung (IMK) arbeitet, wird in dem Beitrag beschrieben, wie in mehreren Schritten eine Vergärungsanlage für Bioabfall optimiert wurde. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

Beil. S. 8-9

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen