Neue Horizonte - Zukunftsaufgabe Naturschutz. 27. Deutscher Naturschutztag 2004.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1692

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Aktuelle naturschutzpolitische Vorträge u.a. zu den Themen Gentechnik, Föderalismusreform, Naturschutz in der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie eröffnen den Reigen der Beiträge des Naturschutztages 2004. Unter der Überschrift "Gewässer und Hochwasser" geht es um die Politik der Bundesregierung zum Schutz von Flüssen und Auen, die Rolle des Naturschutzes bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, den Umgang mit den Auen - ein Prüfstein für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, das neue Artikelgesetz zum vorsorgenden Hochwasserschutz, Naturschutzprojekte des BfN, die Notwendigkeit eines länderübergreifenden vorsorgenden Hochwasserschutzes - am Beispiel der Unteren Havelniederung, Gewässer als integrierendes Element einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Beispiel der Oder. "Landschaftsschutz und Flächenmanagement" behandelt das Offenlandmanagement am Beispiel von Weidelandschaften, auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Nordostdeutschland und die Landschaftszerschneidung und deren Überwindung in Mecklenburg-Vorpommern. Ein weiteres Thema sind neue Vermittlungsformen für Naturschutz. Die Beiträge hierzu befassen sich mit den Chancen einer "Dachmarke Natur" für den Naturschutz, Crossroads - Kunst als Vermittlungsform, dem "NaturTageBuch" als Ansatz zur Mobilisierung von Kindern und Jugendlichen und dem Kurs ZukunftsPiloten, einem Weiterbildungsprogramm für den Nachwuchs der Umweltbewegung. Erneuerbare Energien sind Thema der Beiträge zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial und den "Grünen Strom - Chancen für den Naturschutz im Regionalstromprojekt Bodensee-Oberschwaben". Zwei historische Exkurse stellen den Oberbürgermeister Hans Friedrichs und die Potsdamer Grünplanung sowie Landschafts- und Stadtverschönerung zwischen 1934 und 1945 vor. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

280 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; 55

Sammlungen