Stadtgestalt - und soziales Verhalten. Wohnung und Stadtgestalt prägen das soziale Verhalten und Beziehungssysteme. Fraglich bleibt, ob die Kriminalitätsrate ein sozialer Indikator für den Städtebau ist. Tl. II.

Jordan, Joerg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden kurz einige Ergebnisse einer Untersuchung zur Sozialplanung genannt, die darauf schließen lassen, dass die sozialen Probleme in den Trabantenstädten nicht in erster Linie architektonische Ursachen haben, sondern soziale und dass nicht so sehr die städtebauliche Gestaltung ein Faktor für dissoziales Verhalten der Bewohner zu sein scheint, als vielmehr das städtebauliche Konzept der Funktionstrennung als solches. Anschließend wird die Frage behandelt, ob die Kriminalitätsrate ein sozialer Indikator sein kann, der Schlüsse zulässt auf die Wechselbeziehung Mensch - bauliche Umwelt. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 31(1979)Nr.3, S.206-208

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen