Wohnungspolitik aus bayerischer Sicht. Hauptziel - Mehr Markt durch stärkere Privatinitiative.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Ansicht der CSU sind die Probleme bei der Wohnungsversorgung, die besonders bei den hilfsbedürftigen Gruppen auftauchen, dadurch zu lösen, dass mehr Markt in Wohnungsbau und Wohnungsnutzung verwirklicht wird und daneben zumindest noch mittelfristig eine starke öffentliche Förderung des Wohnungsbaues stattfindet. Neben einer Liberalisierung des Wohnungsbestandes ist die Förderung des Wohneigentums besonders wichtig wie auch die der Wohnungsmodernisierung. Die Schaffung und Erhaltung funktionierender Baulandmärkte ist eine Voraussetzung zur Belebung des Baumarktes. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 35(1982)Nr.6, S.324-326, 328