Stadtkritik und Stadtentwicklung. Am Ende kann nur aus dem Miteinander von beiden das positive Ergebnis entstehen. Die Voraussetzung ist allerdings eine ständige Bereitschaft zur Selbstkritik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Notwendigkeit der Stadtkritik für die Stadtentwicklung wird am Beispiel der städtebaulichen Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg erläutert. Dabei wird auf Probleme der Entscheidungsfindung und die Notwendigkeit der Offenlegung der Motivation und des gesellschaftlichen Standorts hingewiesen wird. Die Probleme der Abwanderung und Maßnahmen zur Eigentumsbildung in den Städten, zur Wohnumfeldverbesserung und Verkehrsberuhigung werden erörtert. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 31(1979)Nr.8, S.685-687