Arbeitsförderung in der Denkmalpflege. Ein Vorteil für beide Seiten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2003/3462

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Einsatz der Mittel der aktiven Arbeitsförderung in der Denkmalpflege des Landes Brandenburg befassen sich zunächst Stellungnahmen von Vertretern der Politik, der Arbeitsverwaltung und der Denkmalpflege. Schwerpunkt des Berichts sind Erfahrungsberichte aus der Praxis anhand der Beispiele der Vergabe-ABM-Projekte der Gemeinnützigen Park- und Umlandgesellschaft (Lenné-Park und Dorfanlage in Wolfshagen, Sanierungsmaßnahmen Klosteranlage Lehnin), Sanierung des Pfarrhauses und der Kirche in Krahne, Kirchenrestaurierung und ABM, Vergabe-ABM in der Stadt Brandenburg, Sanierung des Rathauses Biesenthal, Schlosspark Groß Rietz, Bodendenkmalpflege in der Uckermark, Sanierung der Kirche Löwenbruch, Sanierung Ratskeller in Frankfurt (Oder). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

90 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

LASA-Dokumentation; 16

Sammlungen