Infrastruktur im demografischen Wandel. Die Beispiele kommunale Verkehrsflächen und Grundschulen.

Dittrich-Wesbuer, Andrea/Hans, Moritz/Siedentop, Stefan
Lade...
Vorschaubild

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die räumliche Nähe zu Gemeinbedarfseinrichtungen und eine sichere sowie kostengünstige Versorgung mit technischen Infrastrukturleistungen ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Der demografische Wandel und chronisch angespannte Kommunalhaushalte erhöhen jedoch den Druck, aktuelle Leistungsniveaus der Infrastruktur zu hinterfragen und die zukünftige Kostenentwicklung genauer abzuschätzen. In einem Gutachten für die Enquetekommission III des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das ILS die Infrastrukturbereiche Grundschulen und kommunale Verkehrsflächen auf die zu erwartenden Remanenzkosten hin untersucht. Das Papier fasst einige Ergebnisse der Studie zusammen und prognostiziert die Kosten für die Infrastruktur und die potentielle Wirkung politischer Entscheidungen in Form von szenarienbasierten Modellierungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

8 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ILS-Trends; 2/2015

Sammlungen