Großstadt und Umland - Zu Erhard Mädings Überlegungen von 1957 und 1963.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 955
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
E. Mäding wies schon 1957 auf die Divergenz zwischen den Zuständigkeitsbereichen der Verwaltung und den Arealen öffentlicher Aufgaben hin. Das Stadt-Land-Problem ist im Normalaufbau der Verwaltungsebenen nicht unterzubringen. Daher die Forderung, die Stadtregion zum Planungsgebiet mit eigener Organisationsform zu machen. Erste Aufgabe ist das Ordnen der Flächennutzung. Eine positiv-gestaltende Planung ist die mit den heutigen Mitteln nicht möglich, eher eine einschränkende "Freihalteplanung". Heutige Lösungsmodelle zum Stadt-Umland-Problem müssen die veränderten Verhältnisse (Stagnation, Randwanderung, neue Medien) berücksichtigen. Unter den möglichen Organisationsformen sind eher "weiche" Verbände erfolgversprechend. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 37(1984)Nr.9, S.357-363