Altsein - Altwerden in Salzburg. 10. Landes-Symposion am 21. Oktober 1989.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/521

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Menschen leben heute länger als früher, aber die Gesellschaft und die politischen und sozialen Einrichtungen sind auf die damit verbundenen Probleme noch nicht genügend vorbereitet. Ist daher ein Konflikt zwischen den Generationen unvermeidlich, wenn im Jahre 2040 mehr als ein Drittel der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein wird? Was wird die Zukunft bringen? Was ist heute schon absehbar? All diese Fragen versuchte das 10. Landes-Symposion zum Thema "Altsein - Altwerden in Salzburg", dessen Referate und Diskussionen in diesem Band zusammengefaßt sind, nachzugehen. Ärzte, Pädagogen und Demographen waren geladen worden, die sich u. a. zu den Themen "Mehr ältere Bürger - die pädagogisch-sozialethische Aufgabe des ausgehenden 20. Jahrhunderts", "Ökonomische und soziale Perspektiven unserer alternden Gesellschaft", mit der Entwicklung des Sozialwesens sowie mit medizinischen und alterspsychiatrischen Aspekten, auseinandersetzen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Salzburg: (1990), 158 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Salzburg-Diskussionen; 12

Sammlungen