Wohlfahrtsverbände im Ökonomisierungsdilemma. Analysen zu Strukturveränderungen am Beispiel des Produktionsfaktors Arbeit im Licht der Korporatismus- und der Dritte-Sektor-Theorie.

Liebig, Reinhard
Lambertus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lambertus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Br.

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bereits seit vielen Jahren werden politisch initiierte Umbildungen hinsichtlich der Funktionsweise und der Reichweite des deutschen Wohlfahrtsstaats vorgenommen. Von den nachhaltigen und facettenreichen Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen, die hier als Ökonomisierung etikettiert werden, sind auch die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege betroffen, die sich in der Folge an die modifizierten Rahmenbedingungen ihrer Arbeitsbereiche anzupassen haben. Ausgehend von zwei etablierten Theorieperspektiven zur Entwicklung und zum Handeln der Wohlfahrtsverbände (Korporatismus- und Dritte Sektor-Theorie) werden in dieser Arbeit einige zentrale Strukturveränderungen dieser besonderen Nonprofit-Organisationen im Zusammenhang des Produktionsfaktors Arbeit diskutiert und analysiert. Dabei geraten vor allem die Uneindeutigkeiten und Grenzen der Ökonomisierung sowie die latenten und manifesten Widersprüche bezüglich der Entwicklungen auf der Ebene der Verbände ins Blickfeld.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

516 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.