Bürgerschaftliches Engagement im internationalen Vergleich.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2062
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vier Beiträge behandeln das bürgerschaftliche Engagement außerhalb Deutschlands. Ein Beitrag erläutert die Erscheinungsformen und den Bedeutungswandel des bürgerschaftlichen Engagements und entwickelt ländervergleichend vier Strukturmodelle: das liberale, sozialdemokratische, korporatistische und etatistische Modell. Der Beitrag über das bürgerschaftliche Engagement in den USA zeigt an Beispielen aus Seattle und Minneapolis moderne Förderungsformen in Kommunen und geht dabei auch auf die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie ein. Ein Vergleich der Länder Dänemark, England und Niederlande beschreibt charakteristische Merkmale und die aus historischen Gründen gut ausgebaute Infrastruktur des Engagements. Der letzte Beitrag analysiert die Interaktionsformen zwischen transnationalen zivilgesellschaftlichen Bündnissen und Netzwerken einerseits und den VN, der EU und anderen globalen Institutionen (Weltbank, IWF und WHO) andererseits. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
196 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements"; 11