Die westfälischen Fabrikengerichtsdeputationen - Vorbilder, Werdegang und Scheitern.

Schloßstein, Karl-Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2415

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Als eine bisher noch nicht näher untersuchte Sonderform arbeitsgerichtlicher Instanzen des frühen 19. Jahrhunderts werden in dieser Arbeit die im preußischen Regierungsbezirk Arnsberg um 1830 errichteten Fabrikengerichtsdeputationen behandelt. Die Schaffung und Entwicklung dieser Behörden hängt eng mit den Veränderungen des Gewerbeverfassungsrechts in Preußen im Vormärz zusammen und stellt eine Reaktion auf den ausufernden Wirtschaftsliberalismus dar, der ordnungs- und sozialpolitischen Notwendigkeiten angepaßt werden sollte. Im Rahmen der Entwicklung einer Arbeitsgerichtsbarkeit im vorigen Jahrhundert werden rechtliche, terminologische und organisatorische Probleme bei der Errichtung der Fabrikengerichtsdeputationen behandelt, wobei für die Vorgeschichte besonders die französischen Vorbilder (Conseils de prud'hommes) und das Berliner Modell eingehend herangezogen werden. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1982), 219 S., Tab.; Lit.; Reg.(jur.Diss.; Bielefeld 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Rechtshistorische Reihe; 20

Sammlungen