Schwerpunkt "Megacities und Stadterneuerung".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118/29
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt: Megacities und Stadterneuerung. Einführung; Stadtumbauprojekte als Instrument der Freiraumplanung in der Metropolregion Istanbul; Co-Council und NGO: Kooperative Ansätze der Stadtentwicklung und Stadterneuerung in der Megacity Teheran; Der größte Slum Asiens: Dharavi (Mumbai) - Von Fehlschlägen der "Sanierung" zum Modellprojekt?; Herausforderungen für Stadtumbau in der mega-urbanen Region Ho Chi Minh City; Anforderungen an den Stadtumbau auf regionaler Ebene in der mega-urbanen Region Ho Chi Minh City; Stadtumbau im PerIfluss-Delta: Zwischen Quartiersentwicklung und Kommodifizierung; Städtebau in Südkorea: Restrukturierung am Beispiel des Cheonggyecheon-Flusses in Seoul: "Back to a future"; Informalisierung von Governance am Beispiel des Großraums Gauteng; Urban Governance in den Megacities des Südens im Zwiespalt zwischen westlichen und östlichen Modellen: Eine Fallstudie über Addis Abeba; Stadterneuerung in Nairobi, Kenia - Das Kenya Slum Upgrading Programme in der informellen Siedlung Soweto East; Ambivalenzen der Ausgrenzung - Möglichkeiten und Grenzen integrativer Steuerungsansätze am Beispiel eines Marginalviertels in Buenos Aires; Informelle Urbanisierung, Selbstorganisation und "Sozialismus des 21. Jahrhunderts': Stadterneuerung in Caracas.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 61-238