Innovationsbereiche, Eigentümergemeinschaften und private Initiativen. Eine systematische Einordnung von Business Improvement Districts.

Kuplich, Matthias
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 102/122

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zahlreiche Bundesländer haben bereits gesetzliche Grundlagen zur Einführung von Business Improvement Districts (BID) geschaffen, die hierzulande "Innovationsbereiche", "Eigentümergemeinschaften", "Bündnisse" oder "Partnerschaften" genannt werden. Auf Initiative der Grundstückseigentümer und Gewerbetreibenden werden Satzungen zur Umsetzung und Finanzierung von Aufwertungsmaßnahmen in Innenstädten und Stadtteilzentren erlassen. Die Untersuchung widmet sich den Ursprüngen jener BIDs, gefolgt von einer Betrachtung der vorhandenen Gesetze. Schwerpunkte bilden die Einordnung und Funktionsweise der BIDs mit Darstellungen der ländertypischen Regelungen. Dabei wird den Fragen der Gesetzgebungskompetenz, der Anwendung des Vergabe- und Beihilferechts sowie der Finanzierung eine besondere Bedeutung beigemessen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XLV, 403 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht; 14

Sammlungen